Triangulierung und Mentalisierung sind zentrale
Ansatzpunkte moderner Psychotherapien. In der
Therapie trifft das kognitive und emotionale Wissen
des Therapeuten um die interpersonellen
Zusammenhänge auf ein bestenfalls intuitives
Erahnen des Patienten. Mythen transportieren dieses
Erahnen löschungsresistent durch die Zeit. Anhand
des Märchens „Der Wolf und die sieben Geißlein“ wird
versucht anschaulich zu machen, welcher
therapeutische Nutzen für die Therapie von Süchten
in Märchen steckt.